Quantcast
Channel: IAB-Feeds: Allgemeine News
Browsing all 1124 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Digitalisierung und Globalisierung aus deutsch-tschechischer Perspektive

Welche Chancen bringen Digitalisierung und Globalisierung für den Arbeitsmarkt, welche Herausforderungen sind damit verbunden? Diese und weitere Fragen diskutierten Forschende auf einer gemeinsamen...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Neue IAB-Infoplattform „Gender, Diversity und der wirtschaftliche Erfolg von...

Steigert eine diversitätsfördernde und gleichstellungsorientierte Personalstrategie den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen? Ist die Berufung von Frauen in den Aufsichtsrat und Vorstand eines...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Beratung und Vermittlung in Jobcentern: Die familiäre Rollenaufteilung der...

Bei der Beratung und Vermittlung von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten in der Grundsicherung für Arbeitsuchende steht nicht nur die einzelne Person im Mittelpunkt, auch ihre Familie, also die...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Ergebnisse der IAB-Stellenerhebung für das zweite Quartal 2019: Hohe...

Im zweiten Quartal 2019 gab es bundesweit rund 1,39 Millionen offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Gegenüber dem ersten Quartal 2019 stieg die Zahl der offenen Stellen um rund 9.000,...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Vor allem Geringverdiener und gut Ausgebildete bleiben auch im Rentenalter in...

Aus dem Geburtsjahrgang 1950 gingen etwa 170.000 Personen sechs Monate nach Erreichen des Regelrentenalters 65 plus, also dem je nach Geburtsjahr geltenden gesetzlichen Renteneintrittsalter, einer...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Beschäftigte mit einem hohen Anteil an Routinetätigkeiten nehmen seltener an...

Beschäftigte mit Tätigkeiten, die zu einem großen Teil durch moderne Technologien ersetzt werden könnten, nehmen seltener an beruflicher Weiterbildung teil als Beschäftigte, deren Tätigkeiten ein...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Arbeitgeber bewerten die Dienstleistungen der Bundesagentur für Arbeit...

Der Arbeitgeber-Service der Bundesagentur für Arbeit unterstützt Arbeitgeber bei ihrer Personalsuche und berät zu arbeitsmarkt- und beschäftigungsrelevanten Themen. Obwohl das Dienstleistungsangebot...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

IAB-Arbeitsmarktbarometer: Arbeitsmarkt in der Defensive

Das IAB-Arbeitsmarktbarometer ist im August um 0,4 Punkte gefallen. Damit zeigt der Trend bereits seit zehn Monaten abwärts. Allerdings weist der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Gesund arbeiten bis 67 – wird das gut gehen?

Im Zuge des demografischen Wandels steigt das Renteneintrittsalter bis 2031 auf 67 Jahre. Prof. Dr. med. Hans Martin Hasselhorn, Arbeitswissenschaftler an der Bergischen Universität Wuppertal, spricht...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Zuwanderungsmonitor August 2019

Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Juli 2019 gegenüber dem Vormonat um 23.000 Personen gestiegen. Die Arbeitslosenquote der ausländischen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – August 2019

Im zweiten Quartal 2019 ließ die Konjunktur in Deutschland merklich nach. Vorläufigen Ergebnissen zufolge ist das Bruttoinlandsprodukt saison- und kalenderbereinigt um 0,1 Prozent gegenüber dem...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Bernd Fitzenberger ist neuer Direktor des IAB

Der Wirtschaftswissenschaftler Bernd Fitzenberger ist seit dem 1. September neuer Direktor des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg. Fitzenberger ist Nachfolger von Joachim...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Leicht sinkende Arbeitszeit der Beschäftigten puffert nachlassende Konjunktur ab

„Die Arbeitszeit der Beschäftigten sinkt etwas. So puffert sie die Konjunkturwirkung auf den Arbeitsmarkt ab. Entsprechend nimmt die Zahl der Erwerbstätigen mitten im Abschwung noch immer leicht zu“,...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wächst die Kluft zwischen den Regionen?

Die Unterschiede zwischen den regionalen Arbeitsmärkten sind nach wie vor erheblich – zwischen Stadt und Land ebenso wie zwischen Ost und West oder Nord und Süd. Eine langfristige Annäherung ist nur...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Vier von zehn Neueinstellungen sind befristet

Von zehn Neueinstellungen sind vier befristet. Das geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Auf die Gesamtzahl der...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die Digitalisierung wirkt sich regional unterschiedlich aus

Mit der fortschreitenden Digitalisierung können immer mehr berufliche Tätigkeiten von Computern oder computergesteuerten Maschinen erledigt werden. In den letzten Jahren haben sich diese...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Leistungsberechtigte mit gesundheitlichen Einschränkungen: Nicht jeder ist...

Erwerbsfähigkeit ist eine der Voraussetzungen, um Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende beziehen zu können. Im Vergleich zu den Regelungen anderer europäischer Länder wird dabei hierzulande...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

IAB-Prognose für 2019 und 2020: Arbeitsmarktaufschwung vorerst ausgebremst

Der Konjunkturabschwung stoppt vorerst den Abbau der Arbeitslosigkeit. Die Zahl der Arbeitslosen wird im Jahresdurchschnitt 2019 zwar um 70.000 niedriger liegen als im Vorjahr, der Jahresdurchschnitt...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

IAB-Arbeitsmarktbarometer: Abwärtstrend nicht fortgesetzt

Der seit einem dreiviertel Jahr anhaltende Abwärtstrend beim IAB-Arbeitsmarktbarometer hat sich im September nicht fortgesetzt. In diesem Monat ist der Frühindikator wieder gestiegen: Gegenüber dem...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Regionale Arbeitsmarktprognosen (Stand: Herbst 2019)

Die Beschäftigung wird auch im Jahr 2020 voraussichtlich weiter wachsen, wenn auch mit einer deutlich geringeren Wachstumsrate als zuletzt. Wie in den Vorjahren ist das erwartete Beschäftigungswachstum...

View Article
Browsing all 1124 articles
Browse latest View live